
Pia Rademacher
Das Team der tierärztlichen Klinik hat immer ein Ziel: die bestmögliche Behandlung tierischer Patienten.
Mops, Französische Bulldogge, Yorkshire oder Boston Terrier – um Hunde dieser Rassen geht es bei uns sehr häufig im Bereich HNO. Denn sie leiden meist unter mehr oder weniger stark ausgeprägter Atemnot, die für die stupsnasigen Vierbeiner lebensbedrohlich werden kann.
Zu enge Nasenöffnung und Nasenhöhle, zu langes Gaumensegel, eingeengter Kehlkopf oder verengte Luftröhre – mit viel Erfahrung in diesem Bereich, präzisen Diagnoseverfahren und gezielten LASER- UND MIKROCHIRURGISCHEN MÖGLICHKEITEN können wir dies korrigieren.
Als eine der weniger Tierkliniken Deutschlands sind wir in der Lage, Nasenmuscheln mittels Laserchirurgie nach Leipziger Standard zu korrigieren. Auch in der Implantation eines Stents bei verengter Luftröhre verfügen wir über langjährige und fundierte Erfahrungen.
Aber auch alle anderen Erkrankungen im Bereich der Nase, des Rachens und Kehlkopfs oder des Gehörgangs – entzündlicher, tumoröser oder mechanischer Art – gehören zu unseren Schwerpunkten der HNO-Chirurgie.
Unsere Leistungen bei HNO-Erkrankungen detailliert auf einen Blick:
Bitte füllen Sie vor Ihrem Besuch bei uns folgenden ANAMNESEBOGEN aus – vielen Dank!