In unserem "Fall des Monats Juni" steht ein kleiner Patient im Mittelpunkt – ein junger Welpe, der durch den Einsatz von FMT stabilisiert werden konnte und in die Obhut seiner Familie entlassen wurde.
Gerne möchten wir Ihnen unseren "Fall des Monats Mai" vorstellen.
Erfahren Sie mehr über Bunny: die fast 1 Jahre alte, unkastrierte Zibbe, die uns im Notdienst überwiesen wurde mit einem Vaginalprolaps.
Gerne möchten wir Ihnen unseren "Fall des Monats April" vorstellen.
Erfahren Sie mehr über Merlin: ein fast 5 Jahre alter, kastrierter Main Coon Kater, der uns überwiesen wurde mit einem Chylothorax.
Die Mitralklappenendokardiose ist die häufigste Herzerkrankung des Hundes. Es handelt sich um eine Erkrankung der linken Herzklappe. Bei manchen Hunden ist zusätzlich die Klappe auf der rechten Seite betroffen. Die Klappen verändern und verdicken sich im Verlauf der Erkrankung und schließen dann nicht mehr richtig.
Die DCM ist eine Herzerkrankung, bei der eine reduzierte Pumpkraft des Herzmuskels festgestellt werden kann. Als Folge entsteht unter anderem eine Vergrößerung (Volumenüberladung) des Herzens. Bei weit fortgeschrittener Erkrankung besteht außerdem das Risiko eines Lungenödems (Wasser in der Lunge).
Die HCM ist die häufigste erworbene Herzkrankheit der Katze. Es handelt sich hierbei um eine Verdickung des Herzmuskels aufgrund einer Herzmuskelerkrankung. Als Folge kann sich das Herz nicht mehr adäquat mit Blut füllen und es kommt bei weit fortgeschrittener Erkrankung zu einem Rückstau des Blutes.