Vom Welpen bis zum Senior

Vom Welpen bis zum Senior

12 Spezialisten sind für Sie da

Hunde sind seit mindestens 15.000 Jahren unsere treuesten Begleiter. Daher ist es immer gut zu wissen, welche Leistungen wir in der Tierklinik Ettlingen anbieten, wenn es Ihrem Hund mal nicht gut geht.

Unsere Leistungen für Hunde

Denn Hunde sind – wie wir Menschen auch – immer häufiger Opfer von Zivilisationskrankheiten: Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten, wiederkehrende Entzündungen der Haut, oder Verdauungsprobleme, um nur einige zu nennen. Am Anfang jeder Behandlung steht eine ausführliche Untersuchung mit möglichst präziser Diagnose. Dazu stehen uns neben digitalem Röntgen und Ultraschall inklusive Echokardiographie inzwischen auch ein Niederfeld-Magnetresonanztomograph (MRT) der neuen Generation zur Verfügung; im hauseigenen Labor führen wir Blut-, Kot-, dermatologische und parasitologische Untersuchungen durch. Doch bei aller Technik ersetzt nichts das geschulte Auge und die Erfahrung unserer 12 spezialisierten Tierärzte! Unter unserem Dach vereinen wir sämtliche Fachrichtungen der modernen Tiermedizin. So arbeiten in der Tierklinik Ettlingen Orthopäden, Augenspezialisten, Kardiologen und Dermatologen Hand in Hand; zudem bieten wir physiotherapeutische Behandlungen an. Ist ein stationärer Aufenthalt nötig, kümmert sich ein Stationsarzt auf der Hundestation um Ihren Vierbeiner – Streicheleinheiten und Gassigehen inklusive.

Doch auch, wenn alles in Ordnung ist, haben wir Ihren Liebling im Blick. Denn jedes Hundealter ist anders. Bei den Welpen-, Junghund- und Seniorenchecks im Rahmen der Impfungen wissen unsere Ärztinnen und Ärzte, worauf sie schauen müssen.

Selbstverständlich informieren wir Sie stets aktuell über sämtliche Reisebestimmungen für Ihren Hund, wenn es in den Urlaub geht.

Wenn das Herz vorübergehend aus der Form gerät

Wenn das Herz vorübergehend aus der Form gerät

Gesund, verschwunden und nun herzkrank? Was hat es mit Mayas konzentrischer Verdickung des linken Ventrikels nach ihrem Verschwinden auf sich? Ist dies nur zufällig aufgefallen, weil sie nach ihrer Verletzung am Schwanz öfter einem Tierarzt vorgestellt wurde, oder besteht ein Zusammenhang mit ihrem Verschwinden?
Boxenruhe statt Abenteuer

Boxenruhe statt Abenteuer

Manchmal ist der größte Mut, stillzuhalten. Ein kleiner Abenteurer, der einst unermüdlich durch die Welt streifte, muss plötzlich innehalten, lernen Geduld zu haben und Disziplin zu zeigen. Schlussendlich geht er, trotz aller Herausforderungen, wieder mit erhobenem Haupt durch die Welt. Lesen Sie in unserem Fall des Monats August, warum instabile Wirbelfrakturen nicht immer eine chirurgische Intervention erfordern und wie ein individuell angepasstes Behandlungskonzept zum Erfolg führen kann.
Wenn die Cornea schmilzt, öffnen sich neue Wege

Wenn die Cornea schmilzt, öffnen sich neue Wege

Im "Fall es Monats Juli " haben wie ein besonderes Augenmerk auf Willy, den 7,5 Jahre alten Bolonka Zwetna Rüde mit Augenproblemen. Dank einer OP hat er nun wieder den Durchblick auf beiden Augen.