Vom Welpen bis zum Senior

Vom Welpen bis zum Senior

12 Spezialisten sind für Sie da

Hunde sind seit mindestens 15.000 Jahren unsere treuesten Begleiter. Daher ist es immer gut zu wissen, welche Leistungen wir in der Tierklinik Ettlingen anbieten, wenn es Ihrem Hund mal nicht gut geht.

Unsere Leistungen für Hunde

Denn Hunde sind – wie wir Menschen auch – immer häufiger Opfer von Zivilisationskrankheiten: Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten, wiederkehrende Entzündungen der Haut, oder Verdauungsprobleme, um nur einige zu nennen. Am Anfang jeder Behandlung steht eine ausführliche Untersuchung mit möglichst präziser Diagnose. Dazu stehen uns neben digitalem Röntgen und Ultraschall inklusive Echokardiographie inzwischen auch ein Niederfeld-Magnetresonanztomograph (MRT) der neuen Generation zur Verfügung; im hauseigenen Labor führen wir Blut-, Kot-, dermatologische und parasitologische Untersuchungen durch. Doch bei aller Technik ersetzt nichts das geschulte Auge und die Erfahrung unserer 12 spezialisierten Tierärzte! Unter unserem Dach vereinen wir sämtliche Fachrichtungen der modernen Tiermedizin. So arbeiten in der Tierklinik Ettlingen Orthopäden, Augenspezialisten, Kardiologen und Dermatologen Hand in Hand; zudem bieten wir physiotherapeutische Behandlungen an. Ist ein stationärer Aufenthalt nötig, kümmert sich ein Stationsarzt auf der Hundestation um Ihren Vierbeiner – Streicheleinheiten und Gassigehen inklusive.

Doch auch, wenn alles in Ordnung ist, haben wir Ihren Liebling im Blick. Denn jedes Hundealter ist anders. Bei den Welpen-, Junghund- und Seniorenchecks im Rahmen der Impfungen wissen unsere Ärztinnen und Ärzte, worauf sie schauen müssen.

Selbstverständlich informieren wir Sie stets aktuell über sämtliche Reisebestimmungen für Ihren Hund, wenn es in den Urlaub geht.

Die Mitralklappenendokardiose

Die Mitralklappenendokardiose

Die Mitralklappenendokardiose ist die häufigste Herzerkrankung des Hundes. Es handelt sich um eine Erkrankung der linken Herzklappe. Bei manchen Hunden ist zusätzlich die Klappe auf der rechten Seite betroffen. Die Klappen verändern und verdicken sich im Verlauf der Erkrankung und schließen dann nicht mehr richtig.
Dilatative Kardiomyopathie (DCM)

Dilatative Kardiomyopathie (DCM)

Die DCM ist eine Herzerkrankung, bei der eine reduzierte Pumpkraft des Herzmuskels festgestellt werden kann. Als Folge entsteht unter anderem eine Vergrößerung (Volumenüberladung) des Herzens. Bei weit fortgeschrittener Erkrankung besteht außerdem das Risiko eines Lungenödems (Wasser in der Lunge).
Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM)

Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM)

Die HCM ist die häufigste erworbene Herzkrankheit der Katze. Es handelt sich hierbei um eine Verdickung des Herzmuskels aufgrund einer Herzmuskelerkrankung. Als Folge kann sich das Herz nicht mehr adäquat mit Blut füllen und es kommt bei weit fortgeschrittener Erkrankung zu einem Rückstau des Blutes.