Für ein bewegtes Tierleben

Für ein bewegtes Tierleben

Physiotherapie für Hunde und Katzen

Entspannte Gassi-Runde, ausgelassenes Rennen nach dem Frisbee, lustiges dem Ball-Nachjagen oder einfach nur Toben: unsere tierischen Freunde lieben Bewegung. Und die bringt nicht nur Freude, sondern ist essenziell für die Gesundheit. Doch wie bei uns Menschen können auch bei Hunden und Katzen Erkrankungen des Bewegungsapparates oder Verletzungen jeden Schritt oder Sprung zur Qual und sogar unmöglich machen.

Arthrose, Bandscheibenerkrankung, Cauda Equina, Ellbogendysplasie & Co.

Die Krankheitsbilder in Sachen Bewegungsapparat sind bei den Vierbeinern ebenso vielfältig wie bei uns Menschen. Doch oftmals bleiben Erkrankungen oder Entwicklungsstörungen lange unbemerkt und schreiten voran. Oder es liegen Verletzungen vor, die nach einem operativen Eingriff einer Regeneration und Rehabilitation bedürfen. Was auch immer bei Ihrem Tier vorliegt, in unserem interdisziplinären Team aus erfahrenen Orthopäd*innen, Chirurg*innen und Physiotherapeut*innen haben wir alle Aspekte einer Erkrankung im Blick und legen gemeinsam die bestmögliche Behandlung fest. In der Kleintierklinik Ettlingen stehen uns umfassende Methoden der Physiotherapie und eine topmoderne technische Ausstattung zur Verfügung – wie z. B. ein Unterwasserlaufband für gelenkschonendes Aquatraining, auch bei übergewichtigen Hunden. Insbesondere nach Eingriffen an den Gelenken oder bei Arthrose können wir Behandlungserfolge durch Muskelaufbau und Lösen von Verspannungen erzielen. Ebenso bei der Therapie von Ödemen und Schwellungen können wir Ihren Vierbeiner durch Physiotherapie bei der Genesung unterstützen. 

Was es auch sein mag: Mit unserem umfassenden tierphysiotherapeutischen Behandlungsspektrum – von Krankengymnastik, Massagen und manueller Therapie über TENS Elektrotherapie und Lasertherapie bis hin zum Aquatraining – sorgen wir für ein bewegtes Leben Ihrer Vierbeiner.

 

Wenn das Herz vorübergehend aus der Form gerät

Wenn das Herz vorübergehend aus der Form gerät

Gesund, verschwunden und nun herzkrank? Was hat es mit Mayas konzentrischer Verdickung des linken Ventrikels nach ihrem Verschwinden auf sich? Ist dies nur zufällig aufgefallen, weil sie nach ihrer Verletzung am Schwanz öfter einem Tierarzt vorgestellt wurde, oder besteht ein Zusammenhang mit ihrem Verschwinden?
Boxenruhe statt Abenteuer

Boxenruhe statt Abenteuer

Manchmal ist der größte Mut, stillzuhalten. Ein kleiner Abenteurer, der einst unermüdlich durch die Welt streifte, muss plötzlich innehalten, lernen Geduld zu haben und Disziplin zu zeigen. Schlussendlich geht er, trotz aller Herausforderungen, wieder mit erhobenem Haupt durch die Welt. Lesen Sie in unserem Fall des Monats August, warum instabile Wirbelfrakturen nicht immer eine chirurgische Intervention erfordern und wie ein individuell angepasstes Behandlungskonzept zum Erfolg führen kann.
Wenn die Cornea schmilzt, öffnen sich neue Wege

Wenn die Cornea schmilzt, öffnen sich neue Wege

Im "Fall es Monats Juli " haben wie ein besonderes Augenmerk auf Willy, den 7,5 Jahre alten Bolonka Zwetna Rüde mit Augenproblemen. Dank einer OP hat er nun wieder den Durchblick auf beiden Augen.