Wenn Bewegung schmerzt

Wenn Bewegung schmerzt

Physiotherapie und Reha für Hund und Katze

Jeder, der schon mal einen Bandscheibenvorfall hatte, weiß: Das tut weh. Ihrem Tier ergeht es da nicht anders. Und wie beim Menschen auch, kann Physiotherapie einer Operation vorbeugen, chronische Schmerzen lindern, Blockaden lösen und die Muskulatur stärken – kurz: die Beweglichkeit erhalten. Denn Bewegung ist alles; fehlt sie, werden Knorpelgewebe wie Bandscheiben und Gelenke nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt.

Die Physiotherapie für Hunde und Katzen in der Kleintierklinik Ettlingen ist unverzichtbarer Bestandteil unserer ganzheitlichen Behandlung. Unser Physio-Team besteht aus drei zertifizierten Tierphysiotherapeutinnen.

Methoden bei der Tierphysiotherapie in der Kleintierklinik Ettlingen

Für die Tierphysiotherapie in unserer Tierklinik bedienen wir uns der klassischen Elemente der Physiotherapie. Dazu gehören u.a. Massagen, die Hunde und Katzen sichtbar genießen. Bei Erkrankungen des Bewegungsapparats, zur Behandlung von chronischen Entzündungen und zur Beschleunigung der Wundheilung setzen wir auch die Lasertherapie ein. Wie diese genau funktioniert und was wir bei Ihrem Tier damit erreichen wollen, erklären wir Ihnen selbstverständlich vor der Behandlung. Manchmal ist es nötig, Ihr Tier zur stationären Physiotherapie hier zu behalten. Mehrmals tägliche Behandlungen bewähren sich insbesondere bei gelähmten Tieren, nach chirurgischen Eingriffen oder bei komplizierten Wunden. Aqua-Training auf dem Unterwasserlaufband hilft Hunden, sich nach Eingriffen an den Gelenken oder auch bei Arthrose ohne Schonhaltung zu bewegen, weil der Auftrieb des Wassers die Gelenke entlastet, gleichzeitig die Muskeln kräftigt und Verspannungen löst. Eine niedrigere Wassertemperatur kann zudem leichten Gelenkentzündungen entgegen wirken, und der hydrostatische Druck ist gut gegen Ödeme und Schwellungen. Dieses gelenkschonende Training bietet sich übrigens auch für übergewichtige Hunde an!

Wenn das Herz vorübergehend aus der Form gerät

Wenn das Herz vorübergehend aus der Form gerät

Gesund, verschwunden und nun herzkrank? Was hat es mit Mayas konzentrischer Verdickung des linken Ventrikels nach ihrem Verschwinden auf sich? Ist dies nur zufällig aufgefallen, weil sie nach ihrer Verletzung am Schwanz öfter einem Tierarzt vorgestellt wurde, oder besteht ein Zusammenhang mit ihrem Verschwinden?
Boxenruhe statt Abenteuer

Boxenruhe statt Abenteuer

Manchmal ist der größte Mut, stillzuhalten. Ein kleiner Abenteurer, der einst unermüdlich durch die Welt streifte, muss plötzlich innehalten, lernen Geduld zu haben und Disziplin zu zeigen. Schlussendlich geht er, trotz aller Herausforderungen, wieder mit erhobenem Haupt durch die Welt. Lesen Sie in unserem Fall des Monats August, warum instabile Wirbelfrakturen nicht immer eine chirurgische Intervention erfordern und wie ein individuell angepasstes Behandlungskonzept zum Erfolg führen kann.
Wenn die Cornea schmilzt, öffnen sich neue Wege

Wenn die Cornea schmilzt, öffnen sich neue Wege

Im "Fall es Monats Juli " haben wie ein besonderes Augenmerk auf Willy, den 7,5 Jahre alten Bolonka Zwetna Rüde mit Augenproblemen. Dank einer OP hat er nun wieder den Durchblick auf beiden Augen.