Ganz auf Katzen eingestellt

Ganz auf Katzen eingestellt

Von Anamnese bis Zuwendung

Katzenfan? Dann sind Sie nicht allein. Aber Sie ahnten sicher schon, dass das häufigste Haustier in Deutschland, wenn nicht gar in der Welt, die Katze ist. Über 13 Millionen Samtpfoten schnurren und miauen in deutschen Haushalten. Und deshalb hat der International Fund for Animal Welfare den internationalen Katzentag eingeführt. Damit soll auf die Vernachlässigung und Misshandlung von Katzen weltweit aufmerksam gemacht werden. Gleichzeitig soll dieser Tag die artgerechte Haltung von Katzen ins Bewusstsein rufen. Dazu gehört auch die Überwachung der Gesundheit.

Unsere Leistungen für Katzen

Ganz klar, dass keine Katze gern ihr Zuhause verlässt, geschweige denn zum Tierarzt geht. Ob Kampfkater oder Sensibelchen, ob blinder Senior oder ein misshandeltes Findelkind: Das Team der Tierklinik Ettlingen gibt stets sein Bestes, der jeweiligen Katzenpersönlichkeit während einer Untersuchung gerecht zu werden. Ist eine Behandlung notwendig, steht uns zur Diagnostik moderne Technologie zu Verfügung – angefangen bei bildgebenden Verfahren wie dem digitalen Röntgen, Ultraschall mit Echokardiograpie sowie ein Niederfeld-Magnetresonanztomograph (MRT) der neuen Generation. Im hauseigenen Labor analysieren wir Blutwerte, Kotproben und können dermatologische sowie parasitologische Untersuchungen durchführen.

Doch Technik ist nicht alles. Vertrauen Sie auf die Ausbildung und Erfahrung unserer 12 spezialisierten Tierärzte! Die Fachrichtungen Orthopädie, Augenheilkunde, Kardiologie, Zahnmedizin und Dermatologie unter einem Dach garantieren kurze Wege und enge Absprachen im Team. Im Rahmen eines stationären Aufenthalts, z. B. nach einer Operation, ist Ihr Stubentiger auf einer eigens für Katzen eingerichteten Station gut aufgehoben. Hier wird nach ihr geschaut, und auch die liebevolle Zuwendung kommt nicht zu kurz. Falls sie es denn möchte.

Wenn das Herz vorübergehend aus der Form gerät

Wenn das Herz vorübergehend aus der Form gerät

Gesund, verschwunden und nun herzkrank? Was hat es mit Mayas konzentrischer Verdickung des linken Ventrikels nach ihrem Verschwinden auf sich? Ist dies nur zufällig aufgefallen, weil sie nach ihrer Verletzung am Schwanz öfter einem Tierarzt vorgestellt wurde, oder besteht ein Zusammenhang mit ihrem Verschwinden?
Boxenruhe statt Abenteuer

Boxenruhe statt Abenteuer

Manchmal ist der größte Mut, stillzuhalten. Ein kleiner Abenteurer, der einst unermüdlich durch die Welt streifte, muss plötzlich innehalten, lernen Geduld zu haben und Disziplin zu zeigen. Schlussendlich geht er, trotz aller Herausforderungen, wieder mit erhobenem Haupt durch die Welt. Lesen Sie in unserem Fall des Monats August, warum instabile Wirbelfrakturen nicht immer eine chirurgische Intervention erfordern und wie ein individuell angepasstes Behandlungskonzept zum Erfolg führen kann.
Wenn die Cornea schmilzt, öffnen sich neue Wege

Wenn die Cornea schmilzt, öffnen sich neue Wege

Im "Fall es Monats Juli " haben wie ein besonderes Augenmerk auf Willy, den 7,5 Jahre alten Bolonka Zwetna Rüde mit Augenproblemen. Dank einer OP hat er nun wieder den Durchblick auf beiden Augen.