Ganz auf Katzen eingestellt

Ganz auf Katzen eingestellt

Von Anamnese bis Zuwendung

Katzenfan? Dann sind Sie nicht allein. Aber Sie ahnten sicher schon, dass das häufigste Haustier in Deutschland, wenn nicht gar in der Welt, die Katze ist. Über 13 Millionen Samtpfoten schnurren und miauen in deutschen Haushalten. Und deshalb hat der International Fund for Animal Welfare den internationalen Katzentag eingeführt. Damit soll auf die Vernachlässigung und Misshandlung von Katzen weltweit aufmerksam gemacht werden. Gleichzeitig soll dieser Tag die artgerechte Haltung von Katzen ins Bewusstsein rufen. Dazu gehört auch die Überwachung der Gesundheit.

Unsere Leistungen für Katzen

Ganz klar, dass keine Katze gern ihr Zuhause verlässt, geschweige denn zum Tierarzt geht. Ob Kampfkater oder Sensibelchen, ob blinder Senior oder ein misshandeltes Findelkind: Das Team der Tierklinik Ettlingen gibt stets sein Bestes, der jeweiligen Katzenpersönlichkeit während einer Untersuchung gerecht zu werden. Ist eine Behandlung notwendig, steht uns zur Diagnostik moderne Technologie zu Verfügung – angefangen bei bildgebenden Verfahren wie dem digitalen Röntgen, Ultraschall mit Echokardiograpie sowie ein Niederfeld-Magnetresonanztomograph (MRT) der neuen Generation. Im hauseigenen Labor analysieren wir Blutwerte, Kotproben und können dermatologische sowie parasitologische Untersuchungen durchführen.

Doch Technik ist nicht alles. Vertrauen Sie auf die Ausbildung und Erfahrung unserer 12 spezialisierten Tierärzte! Die Fachrichtungen Orthopädie, Augenheilkunde, Kardiologie, Zahnmedizin und Dermatologie unter einem Dach garantieren kurze Wege und enge Absprachen im Team. Im Rahmen eines stationären Aufenthalts, z. B. nach einer Operation, ist Ihr Stubentiger auf einer eigens für Katzen eingerichteten Station gut aufgehoben. Hier wird nach ihr geschaut, und auch die liebevolle Zuwendung kommt nicht zu kurz. Falls sie es denn möchte.

Brachycephales Syndrom bei Hunden

Brachycephales Syndrom bei Hunden

Das brachycephale Syndrom weisen Hunde mit einer verkürzten Schnauze auf. Aufgrund ihres freundlichen Charakters und ihres „Kindchenschema“-Aussehens sind diese Hunderassen sehr beliebt. Allerdings leiden viele dieser Hunde unter dem sogenannten brachycephalen obstruktiven Atemnotsyndrom, das verschiedene gesundheitliche Probleme verursacht.
Ihr Hund schnarcht und röchelt?

Ihr Hund schnarcht und röchelt?

Sie lieben Ihren Hund, aber sein Schnarchen und Röcheln besorgt Sie sehr? Sie machen sich Sorgen, dass er vielleicht ernsthaft krank sein könnte? In diesem Artikel erklären wir, warum ein Hund schnarcht und röchelt, welche Ursachen dahinterstecken könnten und wie Sie Ihrem Vierbeiner helfen können.
Update zur Hüftendoprothese der Firma Kyon

Update zur Hüftendoprothese der Firma Kyon

2023 wurde die Technik der Implantation leicht modifiziert, der Cup in seiner Geometrie leicht geändert und das Instrumentarium angepasst. Seit dieser Zeit treten bislang bekannte Symptome bei der Kyonhüfte nur noch extrem selten auf. Näheres erfahren Sie im Blog-Artikel.