Isolationsstation 2.0 - Wir haben aufgerüstet!

Isolationsstation 2.0 - Wir haben aufgerüstet!

Stationäre Unterbringung für Ihren Vierbeiner   

 

Als hochmoderne und innovative Kleintierklinik stellen Entwicklungsplateaus für uns keine Option dar: Wir möchten uns stetig verbessern, um weitere Möglichkeiten zur optimalen Versorgung Ihrer Kleintiere zu erschaffen.

Aus diesem Grund haben wir im März dieses Jahres, neben unseren bereits bestehenden Stationen im Bereich der Internistik und Orthopädie, unsere Ausstattung um eine größere und modernere Isolationsstation erweitert.
Infektionserkrankungen können nämlich trotz Impfungen und Prophylaxemaßnahmen immer wieder auftreten. Um Ihr Tier bestmöglich therapieren und es zeitgleich, sowie die anderen Tiere, schützen zu können, war das Erbauen einer dafür vorgesehen Station der nächste nötige Schritt.

Die meist auftretende Infektionskrankheit ist im Übrigen beim Hund die Parvovirose (auch „Hundeseuche“ genannt) und bei der Katze der Katzenschnupfen.

Unsere diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen (inklusiver unserer Physiotherapie) haben das Ziel, Ihren Vierbeiner optimal von der Vor- bis zur Nachsorge betreuen zu können. Durch unsere 24h-Dienstbereitschaft ist unsere Klinik rund um die Uhr besetzt – so können wir uns nahtlos um unsere stationären Patienten kümmern, um so die bestmöglichen Voraussetzungen zur Genesung zu schaffen.

Ein paar Einblicke zu unserer neuen „Isolationsstation 2.0“ möchten wir Ihnen nicht vorenthalten:  

 Isolationsstation

 

Wir hoffen natürlich, dass Ihr Vierbeiner gesund und munter bleibt. Aber Sie können sich sicher sein: Falls etwas sein sollte, ist Ihr Liebling bei uns in bester Betreuung! 

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute! 

 

 

Brachycephales Syndrom bei Hunden

Brachycephales Syndrom bei Hunden

Das brachycephale Syndrom weisen Hunde mit einer verkürzten Schnauze auf. Aufgrund ihres freundlichen Charakters und ihres „Kindchenschema“-Aussehens sind diese Hunderassen sehr beliebt. Allerdings leiden viele dieser Hunde unter dem sogenannten brachycephalen obstruktiven Atemnotsyndrom, das verschiedene gesundheitliche Probleme verursacht.
Ihr Hund schnarcht und röchelt?

Ihr Hund schnarcht und röchelt?

Sie lieben Ihren Hund, aber sein Schnarchen und Röcheln besorgt Sie sehr? Sie machen sich Sorgen, dass er vielleicht ernsthaft krank sein könnte? In diesem Artikel erklären wir, warum ein Hund schnarcht und röchelt, welche Ursachen dahinterstecken könnten und wie Sie Ihrem Vierbeiner helfen können.
Update zur Hüftendoprothese der Firma Kyon

Update zur Hüftendoprothese der Firma Kyon

2023 wurde die Technik der Implantation leicht modifiziert, der Cup in seiner Geometrie leicht geändert und das Instrumentarium angepasst. Seit dieser Zeit treten bislang bekannte Symptome bei der Kyonhüfte nur noch extrem selten auf. Näheres erfahren Sie im Blog-Artikel.