Rund um die Uhr für Sie da

Rund um die Uhr für Sie da

Was man im Notfall wissen sollte

Es passiert meistens Samstagabend, in der Nacht oder am Feiertag: Die Katze erbricht, hat endlosen Durchfall oder will nicht fressen. Der Hund überschätzt sich beim Toben und humpelt. Kaninchen, die sich bei einer Vergesellschaftung in die Wolle kriegen, bluten aus mehreren Wunden. Grund genug, uns anzurufen und vorbei zu kommen – egal, um welche Uhrzeit. Wir sind im Notfall immer für Sie da.

Vorige Untersuchungen bei Ihrem Haustierarzt: Sprechen Sie mit uns!

Einiges sollte man im Notfall allerdings beachten. Falls Ihr Tier kein Patient bei uns ist, versuchen Sie bitte zunächst, Ihren behandelnden Haustierarzt zu erreichen. Viele Tierärzte haben Mobil-Telefonnummern, über die man sie in dringenden Fällen auch außerhalb der Öffnungszeiten erreichen kann. Andere Praxen haben abends verlängerte Sprechzeiten und sind auch am Wochenende geöffnet. Ist Ihr Haustierarzt nicht erreichbar, rufen Sie uns am besten kurz vor Ihrem Besuch an und schildern, worum es geht. Dann können wir uns auf Ihr Tier vorbereiten.

Falls Ihr Tier bei Ihrem Haustierarzt in Behandlung ist, bringen Sie bitte die Medikamente mit, die es regelmäßig oder momentan einnehmen muss. Falls Sie ein aktuelles Röntgenbild haben, dürfen Sie es ebenfalls gern mitbringen. Je mehr wir wissen, desto besser! Auch, wenn es schnell gehen muss oder Sie bereits Röntgenbilder oder ein aktuelles Blutbild unlängst bei Ihrem Tierarzt haben machen lassen, aber nicht zur Hand haben: Für eine genaue Diagnose sind solche Untersuchungen manchmal unumgänglich. Daher bitten wir Sie um Verständnis, dass sie ggf. doppelt gemacht werden und Ihnen Kosten verursachen. Unter Umständen kann es auch sein, dass Sie mit einer kleinen Wartezeit rechnen müssen, da immer nur ein Arzt in unserer Kleintierklinik Ettlingen Notdienst hat.

Wenn das Herz vorübergehend aus der Form gerät

Wenn das Herz vorübergehend aus der Form gerät

Gesund, verschwunden und nun herzkrank? Was hat es mit Mayas konzentrischer Verdickung des linken Ventrikels nach ihrem Verschwinden auf sich? Ist dies nur zufällig aufgefallen, weil sie nach ihrer Verletzung am Schwanz öfter einem Tierarzt vorgestellt wurde, oder besteht ein Zusammenhang mit ihrem Verschwinden?
Boxenruhe statt Abenteuer

Boxenruhe statt Abenteuer

Manchmal ist der größte Mut, stillzuhalten. Ein kleiner Abenteurer, der einst unermüdlich durch die Welt streifte, muss plötzlich innehalten, lernen Geduld zu haben und Disziplin zu zeigen. Schlussendlich geht er, trotz aller Herausforderungen, wieder mit erhobenem Haupt durch die Welt. Lesen Sie in unserem Fall des Monats August, warum instabile Wirbelfrakturen nicht immer eine chirurgische Intervention erfordern und wie ein individuell angepasstes Behandlungskonzept zum Erfolg führen kann.
Wenn die Cornea schmilzt, öffnen sich neue Wege

Wenn die Cornea schmilzt, öffnen sich neue Wege

Im "Fall es Monats Juli " haben wie ein besonderes Augenmerk auf Willy, den 7,5 Jahre alten Bolonka Zwetna Rüde mit Augenproblemen. Dank einer OP hat er nun wieder den Durchblick auf beiden Augen.