Rund um die Uhr für Sie da

Rund um die Uhr für Sie da

Was man im Notfall wissen sollte

Es passiert meistens Samstagabend, in der Nacht oder am Feiertag: Die Katze erbricht, hat endlosen Durchfall oder will nicht fressen. Der Hund überschätzt sich beim Toben und humpelt. Kaninchen, die sich bei einer Vergesellschaftung in die Wolle kriegen, bluten aus mehreren Wunden. Grund genug, uns anzurufen und vorbei zu kommen – egal, um welche Uhrzeit. Wir sind im Notfall immer für Sie da.

Vorige Untersuchungen bei Ihrem Haustierarzt: Sprechen Sie mit uns!

Einiges sollte man im Notfall allerdings beachten. Falls Ihr Tier kein Patient bei uns ist, versuchen Sie bitte zunächst, Ihren behandelnden Haustierarzt zu erreichen. Viele Tierärzte haben Mobil-Telefonnummern, über die man sie in dringenden Fällen auch außerhalb der Öffnungszeiten erreichen kann. Andere Praxen haben abends verlängerte Sprechzeiten und sind auch am Wochenende geöffnet. Ist Ihr Haustierarzt nicht erreichbar, rufen Sie uns am besten kurz vor Ihrem Besuch an und schildern, worum es geht. Dann können wir uns auf Ihr Tier vorbereiten.

Falls Ihr Tier bei Ihrem Haustierarzt in Behandlung ist, bringen Sie bitte die Medikamente mit, die es regelmäßig oder momentan einnehmen muss. Falls Sie ein aktuelles Röntgenbild haben, dürfen Sie es ebenfalls gern mitbringen. Je mehr wir wissen, desto besser! Auch, wenn es schnell gehen muss oder Sie bereits Röntgenbilder oder ein aktuelles Blutbild unlängst bei Ihrem Tierarzt haben machen lassen, aber nicht zur Hand haben: Für eine genaue Diagnose sind solche Untersuchungen manchmal unumgänglich. Daher bitten wir Sie um Verständnis, dass sie ggf. doppelt gemacht werden und Ihnen Kosten verursachen. Unter Umständen kann es auch sein, dass Sie mit einer kleinen Wartezeit rechnen müssen, da immer nur ein Arzt in unserer Kleintierklinik Ettlingen Notdienst hat.

Brachycephales Syndrom bei Hunden

Brachycephales Syndrom bei Hunden

Das brachycephale Syndrom weisen Hunde mit einer verkürzten Schnauze auf. Aufgrund ihres freundlichen Charakters und ihres „Kindchenschema“-Aussehens sind diese Hunderassen sehr beliebt. Allerdings leiden viele dieser Hunde unter dem sogenannten brachycephalen obstruktiven Atemnotsyndrom, das verschiedene gesundheitliche Probleme verursacht.
Ihr Hund schnarcht und röchelt?

Ihr Hund schnarcht und röchelt?

Sie lieben Ihren Hund, aber sein Schnarchen und Röcheln besorgt Sie sehr? Sie machen sich Sorgen, dass er vielleicht ernsthaft krank sein könnte? In diesem Artikel erklären wir, warum ein Hund schnarcht und röchelt, welche Ursachen dahinterstecken könnten und wie Sie Ihrem Vierbeiner helfen können.
Update zur Hüftendoprothese der Firma Kyon

Update zur Hüftendoprothese der Firma Kyon

2023 wurde die Technik der Implantation leicht modifiziert, der Cup in seiner Geometrie leicht geändert und das Instrumentarium angepasst. Seit dieser Zeit treten bislang bekannte Symptome bei der Kyonhüfte nur noch extrem selten auf. Näheres erfahren Sie im Blog-Artikel.